Unsere Gastgeberin: Veronika Vaida
Was kann man mit einem Arm voller Brennnesseln machen? In Scheiben geschnittene Brennnesseln und Brennnesselsuppe… Nicht nur das! Wir haben nach internationalen Rezepten mit Brennnesseln gesucht und sie in einer Geschichte zusammengestellt, die wir gemeinsam entwickeln.
Wir gehen los, um Brennnesseln zu pflücken und dann mit ihnen zu kochen. Veronica Vaida leitet uns dabei an, aber jede*r kann der eigenen Kreativität freien Lauf lassen! Ioana wird uns dann über die Peitschentherapie mit Brennnesseln erzählen.
Nach dieser kurzen kulinarischen Lektion werden wir Brennesselrezepte probieren, die ihr anhand unserer Anweisungen auch zu Hause zubereiten könnt.
Auf geht’s, lasst uns brennnesseln!
PROGRAMM
- 10:00 – 11:00 Erkennen und Pflücken von Brennnesseln und anderen saisonalen Wildpflanzen. (Joe und Viky werden über die Bedeutung der Pflanzenvielfalt in der Kulturlandschaft Siebenbürgens sprechen)
- 11:00 – 11:30 Präsentation eines Brennnesselrezepts, Schritt für Schritt. Kurze Präsentation der Idee, einfach und farbenfroh zu kochen. (Veronica Vaida auf Instagram).
- 11:30 – 12:00 Ausprobieren eines Rezepts mit mehreren Zutaten Eurer Wahl. Jede*r Teilnehmer*in wird eine eigene Kombination herstellen.
- 12:00 – 13:00 Die therapeutische Wirkung der Brennnessel auf Körper, Geist und Herz (Ioana Cotulbea – Pojarnitza).
- 13:00 – 16:00 Brunch mit aus Brennnesseln zubereiteten Produkten
– Brennnessel-Cremesuppe
– Traditionelle Brennnesselsuppe
– Brennnessel-Chips
– Hausgemachtes Brot mit Brennnesseln (Moara Veche)
– Brennnessel-Pesto
– Gebackene Kartoffeln mit Brennnesseln
– Käse mit Brennnesseln und Zitrone
KLEIDUNG:
Ziehen Kleidung an, die eure Haut bedeckt, damit ihr euch nicht stecht oder kratzt. Nehmt ein Paar Wanderschuhe mit.
MITZUBRINGEN:
Notizbuch, Schutzhandschuhe und Beutel zum Brennesselsammeln. Ein Glasgefäss (350 ml), in dem ihr, was ihr gekocht habt, mit nach Hause nehmen könnt.
TREFFPUNKT:
Moara Veche, Hosman – Harbachtal, Kreis Sibiu.
Veronica Vaida: Meine Art zu kochen ist vor allem EINFACH, SCHNELL und BUNT. Ich glaube, wir essen mit den Augen, und deshalb ist es sehr wichtig, wie unser Teller jeden Tag aussieht.
Meldet euch hier zur Teilnahme bei eat-local.ro an.
Kosten: 150 Lei/Erwachsene, kostenlos für Kinder unter 7 Jahren, 75 Lei für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)