fbpx

Digitales Zentrum für Frauen  im Harbachtal – Zugang zu Technologie und Informationen für 230 Frauen

Sibiu 21. Januar 2021. Der verein Hosman Durabil und die Orange Stiftung eröffnen das erste “Digitale Zentrum für Frauen” im Landkreis Hermannstadt/ Sibiu.

230 Frauen aus dem Harbachtal/ Valea Hârtibaciului, die sozioökonomisch gefährdet sind, erhalten ein Jahr lang kostenlose Kurse für digitale Kompetenz, Beratung zur Entwicklung spezifischer Fähigkeiten, aber auch Ratschläge zur Eröffnung eines eigenen Geschäfts in der Landwirtschaft. Die technische Ausstattung des Zentrums erfolgt mit Unterstützung der Orange Stiftung. Die Kurse werden mit Hilfe einer Finanzierung durch die Stiftung Orange Rumänien ermöglicht. Der Gesamtwert des Sponsorings beträgt 27.000 Euro.

“Digitale Bildung hat für die Orange Stiftung weiterhin Priorität und wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit haben, dieses Programm im Landkreis Hermannstadt/ Sibiu in einem benachteiligten ländlichen Gebiet mit großem Potenzial zusammen mit Partnern mit soliden Erfahrungen mit lokalen sozialen Interventionen auszubauen” , sagte Dana Deac, Präsidentin der Orange Stiftung.

Das Projekt “Digitales Zentrum für Frauen” wird durch Zugang zu Information und Förderung der Chancengleichheit durch Technologie zur Wiederbelebung der Region beitragen. Es wird Verein Hosman Durabil gemeinsam mit dem Verein  A.L.E.G. umgesetzt.

“Randgruppen brauchen Unterstützung mit Ausrüstung und Fähigkeiten, um neue Technologien zu nutzen und ihr Leben zu verbessern. Wir wollten unbedingt ein solches Projekt im Harbachtal und ich bin froh, dass wir dieses Jahr den Grundstein für das Digitale Zentrum legen. Dies wird uns helfen, die lokalen Gemeinschaften zu stärken und Krisen besser zu bewältigen”, sagte Gabriela Cotaru, Vizepräsidentin von Hosman Durabil und Projektmanagerin.

“In den letzten Monaten haben wir klarer denn je gesehen, wie sehr wir digitale Fähigkeiten benötigen, um zu überleben. Ich habe Frauen getroffen, die sich dank ihrer Fähigkeit, online zu kommunizieren, vor häuslicher Gewalt geschützt haben, in der Lage waren, im Homeoffice zu arbeiten und somit ein Einkommen zu haben, die ihren Kindern beim Unterricht helfen konnten”, stellte Camelia Proca, Präsidentin. des Vereins für Freiheit und Gleichstellung der Geschlechter (ALEG) fest.

Neben Computerkursen schlägt das Projekt weitere Ansätze vor, die sich auf drei für die Region spezifische Elemente stützen: Musik, Tourismus und Landwirtschaft. Die jungen Frauen können die Geheimnisse der Digitalfotografie und des DJ-ing in praktischen Workshops entdecken, die von Coralie de Gonzaga, Künstlerin und DJ-ane französischer Herkunft aus Hermannstadt/ Sibiu, gegeben werden.

“Wir wurden im Leben nicht gleich geboren, aber Wissen ist Freiheit. Dank des Projekts haben einige Frauen die Möglichkeit, eine andere Welt zu entdecken und Zugang zu Mitteln zu erhalten, die ihre Chancen und ihren Lebensstandard verändern könnten. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich eingeladen wurde, mein Können vorzustellen. Ich möchte zeigen, dass sie das, was sie mögen, in einen Job verwandeln können. Ich hoffe, dass dadurch einige Stellen im Kulturbereich entstehen oder zumindest Gedanken über Unternehmerinnen entstehen.“

Frauen, die daran interessiert sind, ein eigenes Geschäft in den Bereichen Landwirtschaft (Produktion und Verkauf von traditionellem Saatgut) oder Ökotourismus/ Gastronomietourismus zu eröffnen, werden vom Hosman Durabil-Team, aber auch von spezialisierten Partnern wie dem Kleinbäuer*innen-Verband Eco Ruralis angeleitet.

„Frauen auf dem Land leisten den größten Beitrag zum Wohl ihrer Familien und Gemeinden, und ihre Rolle bei der Nahrungsmittelproduktion und beim Management der natürlichen Ressourcen (Boden, Wasser, biologische Vielfalt) ist für die Gesellschaft von wesentlicher Bedeutung. Historisch gesehen, sind Bauern als Hüter der Saat der Kultur anerkannt, die mehr als nur ein Produktionsmittel darstellen. Sie sind Teil unseres kulturellen Erbes. Diese Erfahrung ist die Grundlage, auf der wir die Zukunft der Frauen auf dem Land aufbauen müssen, in der die Arbeit von Frauen belohnt und respektiert wird “, sagte Stela Zămoiu, Mitglied des Koordinierungsausschusses von Eco Ruralis.

Das 2015 von der Orange Stiftung ins Leben gerufene Programm „Women’s Digital Centers“ umfasst 320 Zentren in 23 Ländern und hat im Laufe der Zeit über 40.000 Frauen in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. In Rumänien wurde das Programm 2018 in Bukarest zusammen mit dem Partnerschaftszentrum für Gleichstellung gestartet.

Ab Januar 2021 eröffnet die Orange Romania Foundation zwei neue Zentren (Sibiu – Valea Hârtbaciului und Brașov – Gârcini). Langfristig zielt die Stiftung durch dieses Projekt darauf ab, die Ungleichheit der Geschlechter zu verringern und die Beschäftigungsfähigkeit der Begünstigten, die Autonomie, die finanzielle Unabhängigkeit, aber auch das Selbstvertrauen zu verbessern.

Die Orange Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die sich durch die Durchführung philantropische Projekte, die positive Veränderungen im Leben benachteiligter Menschen bewirken sollen, in das Gemeinschaftsleben einmischt. Seit 2012 hat die Orange Stiftung über 6,5 Millionen Euro in ihre Programme investiert, die die Entwicklung schutzbedürftiger Gemeinschaften und die Integration benachteiligter Menschen unterstützen, indem sie digitale Technologien und Methoden in Projekten für Bildung, Kultur und soziale Eingliederung fördern und implementieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.fundatiaorange.ro.

 

Laden Sie die Pressemitteilung (Rumänisch) im PDF-Format herunter.

Regelmässige Informationen von Hosman Durabil erhalten?
Hier lang zum deutschsprachigen Newsletter-Abo!

Ai reușit! Es hat geklappt!

There was an error while trying to send your request. Please try again.

Der Verein HOSMAN DURABIL verwendet die Informationen, die Sie auf diesem Formular angeben, um Sie über unsere Aktivitäten und die unserer Partner zu informieren.